68 Kinder machen die Nacht zum Tag
TSV Neuhausen organisiert sportlich-spaßiges Hallenprogramm.
Auf eine lange Nacht mit wenig Schlaf haben sich 68 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren schon lange gefreut. Und so folgten sie der Einladung des Turn- und Sportvereins Neuhausen zur achten Erlebnisnacht in die Homburghalle.
Empfangen wurden die Kinder vom Organisationsteam unter der Leitung von Sandra Gompper und Thomas Joch. Unterstützung erhielten diese von Kim Heidtmann, Katja Schaz, David Hensler, Paul und Michael Schweigert, Marvin Scheidt und Carola Wörner. Nachdem die Luftmatratzen aufgeblasen, die Schlafsäcke ausgerollt und die Lieblingsstofftiere kuschelig platziert waren, begann das Programm mit Tänzen. Viel Arbeit hatten die Betreuer, um die hungrigen Mäuler mit Spaghetti und einer Fleischsoße zu stopfen. Frisch gestärkt stürzte sich die „Rasselbande" in die lange Nacht, in der Herumtollen und Spaß im Vordergrund standen.
alcatratz & friends siegen in der Verlängerung
Der Turn- und Sportverein Neuhausen (TSV) hat zum 19. Mal das Fußballturnier für Laien- und Grümpelmannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft alcatratz & friends aus Tuttlingen. Unter der Regie von Hannes Lepschy kämpften zwölf Teams um den Einzug ins Finale. Parallel zum Fußballturnier fand ein Elfmeterschießen für Mannschaften statt. Die meisten Elfmeter versenkte die Mannschaft Extra. Im Endspiel standen sich alcatratz & friends und die Grashoppers Pfullendorf gegenüber, das die Tuttlinger mit 2:0 Toren nach Verlängerung für sich entschieden. Das Siegerteam erhielt vom TSV-Fußballabteilungsleiter Hannes Lepschy den Pokal.
Viele Helfer beim Umwelttag
Bei dem jährlich durch den Turn-und Sportverein organisierten und von der Gemeindeverwaltung unterstütztem Umwelttag waren 37 Kinder unter der Leitung von Manuela Joch und Sandra Gompper im Einsatz, um die Straßen- und Wegesrändern von allerlei Unrat zu säubern. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Betreuern vom TSV Neuhausen. Die Kinder bilanzierten den Tag auf ihre Weise: „Glasscherben, Schnapsflaschen und Zigarettenschachteln sammelten wir ein, die die Schmutzfinken achtlos wegwarfen".
Klares Ja zum Führungsteam
Bei der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen im Vereinsheim wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Eine neue Zirkus-Sportgruppe mit Florentin Stemmer und Katharina Steppacher wurde eingerichtet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei der Fußballabteilung werde es ab der kommenden Spielrunde einen Einschnitt geben. In allen Jugendklassen und bei den Aktiven wird eine Spielgemeinschaft mit dem FC Schwandorf/Worndorf angestrebt. Bei der ersten Mannschaft stehe noch die Zustimmung des WFV aus. Der Badische Fußballverband habe seine Zustimmung für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb signalisiert. Die Mitgliederzahl ging entgegen der Prognosen, die nach der Erhöhung des Mitgliedsbeitrags befürchtet wurden, nur geringfügig um fünf Mitgliedern von 620 Mitgliedern auf 615 Mitgliedern zurück. Der TSV Neuhausen ist nicht nur der mitgliedsstärkste Verein in der Gesamtgemeinde, sondern auch ein bedeutender Pfeiler und Stütze in der Dorfgemeinschaft.
Herzliches Dankeschön an Familie Öttl
Im Namen unserer Mitglieder möchten wir uns bei Silke und Robert für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren bedanken.
Gleichzeitig geben wir bekannt, dass am 6. Januar 2012 unser traditionelles Handball-Dreikönigstreffen stattfindet. Beginn ist um 15:00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2012 ist unser Vereinsheim jeweils sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können auch weiterhin Geburtstage und andere Feiern angemeldet werden.
Zum Abschluss wünschen wir all unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft auf diesem Wege eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grashoppers Pfullendorf siegen am Vatertag
Sportverein-Kinder sammeln Unrat am TSV-Umwelttag
Fotovoltaikanlage wurde in Betrieb genommen
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des TSV-Vereinsheims sorgt seit dem 23. März 2010 für den Strom auf dem Sportgelände. 78 Module erbringen eine maximale Leistung von 19 kW pro Stunde. Der Emissionsschutz wird den Kohlendioxidausstoß in den kommenden zwanzig Jahren um 320 000 Kilogramm verringern. Herr Zepf von der Firma Jäger aus Mühlheim-Stetten, Vorsitzender Bernd Jung und Kassierer Roland Schlegel haben per Knopfdruck die Anlage in Betrieb gesetzt.
Mitglieder besuchen ihren Abgeordneten
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Fritz Buschle (SPD) haben 30 Mitglieder des TSV Neuhausen den Stuttgarter Landtag besucht. Buschle führte die Gruppe durch das Landtagsgebäude und das Haus der Abgeordneten. Im Plenarsaal wurde der Gruppe die Arbeit des Parlamentes per "Simulation" erläutert: Aus ihren Reihen wählte sie einen "Landtagspräsidenten", und ein "Ministerpräsident" ernannte sein "Kabinett".
Buschle führte die Gruppe durch das Landtagsgebäude und das Haus der Abgeordneten. Im Plenarsaal wurde der Gruppe die Arbeit des Parlamentes per "Simulation" erläutert: Aus ihren Reihen wählte sie einen "Landtagspräsidenten", und ein "Ministerpräsident" ernannte sein "Kabinett". Dafür mussten die Beteiligten selbstverständlich die Sitzplätze der entsprechenden Personen einnehmen.
Auf die Führung folgte ein Gespräch mit dem Abgeordneten im Fraktionssaal der SPD. Bereitwillig gab Buschle Auskunft über seine Arbeit im Landtag; unter anderem diskutierte die Runde über die Kinderbetreuung und die Ladenöffnungszeiten. Die weitere Zeit nutzten die Besucher für einen Besuch im Porsche-Museum oder einen Stadtbummel.
TSV integriert Neubürger
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen haben Verabschiedungen und der Mitgliederzuwachs gestanden. Sven Storz und Corinna Schweininger wurden aus ihren Ausschussämtern verabschiedet. Die Nachfolge des Jugendleiters der Abteilung Fußball, Sven Storz, und der Leiterin des Mädchenturnens, Corinna Schweininger, in den Ausschussämtern übernahmen Mark Bayer und Teresa Schnell.
Die Nachfolge des Jugendleiters der Abteilung Fußball, Sven Storz, und der Leiterin des Mädchenturnens, Corinna Schweininger, in den Ausschussämtern übernahmen Mark Bayer und Teresa Schnell.
Bürgermeister reißt Mikrofon an sich
In der märchenhaft geschmückten Homburghalle hat der TSV Neuhausen seinen 14. Fasnetsball gefeiert. Motto des Abends war "Märchenland".
Die Moderation lag in den Händen von "Fuzzy" Markus Seeh. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Trio "Lemon-Grass-Chips" kündigte Rotkäppchen (Fritz Hensler) den Wüstenkönig Omar (Bernd Jung) an, der mit seinem Palmwedler (Roland Schlegel) sein Harem aufmarschieren ließ.
Die Fitnessdamen, Leitung Sabine Luz, führten einen orientialischen Tanz auf und bewiesen, dass sie auch im Bauchtanz fit sind. Die Burgwichtel aus Schwandorf heizten als Spangebob Schwammkopf mit seinen Gesellen Patrick und Thaddäus mit dem Song "Cowboy und Indianer" dem Publikum kräftig ein. Als der Froschkönig (Iris) die schöne Prinzessin (Manu) küssen wollte, sprangen die Rennhennen Bärbel, Heike, Moni, Monique, Petra, Sandra und Silke auf die Bühne und quakten das Lied "Küssen verboten". Die Rennhennen erhielten frenetischen Beifall, da sie auch für den märchenhaften Hallenschmuck zuständig waren.