Sehr gute Resonanz beim Behindertensporttag in Neuhausen
Aus dem gesamten Kreis Tuttlingen sind Behinderte mit ihren Betreuern oder Eltern zum Behindertensporttag nach Neuhausen gekommen. Dort wurden sie in der Homburghalle von der Referentin für Frauensport Marianne Reizner empfangen. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald und der stellvertretende Vorsitzende des TSV Neuhausen, Heiko Marks, brachten in ihren Grußworten die Freude über die große Resonanz an dieser Veranstaltung zum Ausdruck.
Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald und der stellvertretende Vorsitzende des TSV Neuhausen, Heiko Marks, brachten in ihren Grußworten die Freude über die große Resonanz an dieser Veranstaltung zum Ausdruck.
Weiterlesen: Sehr gute Resonanz beim Behindertensporttag in Neuhausen
3:8 Niederlage im Relegationsfinale
Türkgücü Tuttlingen verbleibt ein weiteres Spieljahr in der Fußball-Kreisliga B, Staffel II. Im Relegationsfinale am gestrigen Sonntag auf dem Sportgelände Ettenberg in Mühlheim gewann Türkgücü Tuttlingen hoch mit 8:3 Toren gegen den TSV Neuhausen.
Relegationsfinale Kreisliga B II/C III und IV: Türkgücü Tuttlingen - TSV Neuhausen 8:3 (6:0). Der TSV Neuhausen hatte vor einer Woche das Spiel der beiden Kreisliga-C-Zweiten in Durchhausen gegen den FK Spaichingen 2:1 gewonnen und sich damit für das Finale in Mühlheim qualifiziert. Mit elf Toren in 90 Minuten kamen die Zuschauer auf alle Fälle auf ihre Kosten.
TSV Neuhausen blickt auf 40 Jahre Fußballgeschichte zurück
Die Fußballabteilung des TSV Neuhausen hat ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Drei Tage feierte man das Jubiläum. Unter der Regie von Michael Mitsak und Manfred Schwarzer kämpften schon beim Vatertagsturnier 16 Teams um den Einzug ins Finale.
Unter der Regie von Michael Mitsak und Manfred Schwarzer kämpften schon beim Vatertagsturnier 16 Teams um den Einzug ins Finale. Bei nicht gerade idealem Fußballwetter standen sich nach 60 Spielen im Endspiel die "Wilden Kerle" (Jugendspieler aus den drei Ortsteilen) und "Türkgücü Neuhausen" gegenüber. Die "Wilden Kerle" gewannen 3:0 und erhielten vom Neuhausener TSV-Abteilungsleiter Michael Mitsak den Wanderpokal.
Weiterlesen: TSV Neuhausen blickt auf 40 Jahre Fußballgeschichte zurück
Tänzer reißen sich die Kleider vom Leib
In der blumigen Homburghalle hat der TSV Neuhausen seinen dreizehnten Fasnetsball gefeiert. Motto des Abends war "Flower Power". Die Moderation lag in den Händen von "Fuzzy" Markus Seeh. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Trio "Lemon-Grass-Chips" kündigte er das Org-Team und die TSV-Rennhennen an. Dieter Thomas Heck alias Bernd Jung moderierte die "ZDF-Hitparade" aus den Siebzigern, in der unter anderem Heino, die Jakob-Sisters, Roberto Blanco und Gottlieb Wendehals auftraten. Das Nachwuchsduo "Lecram & Nivek" zogen mit coolen Sprüchen durch den Saal.
Die Fitnessdamen umschwirrten als "Biene Maja" die Blumen und ließen erste Frühlingsgefühle aufkommen. Jürgen Schuster mit seinen Bienen und Blumen läutete, lautstark vom Publikum mit "Summ, Summ, Summ" begleitet, endgültig den Frühling ein. Die "Herren der Schöpfung"tanzten unter der strengen Lehrerin Sabine Lang so intensiv, dass sie sich am Ende, unter kreischendem Gejohle der weiblichen Zuschauer, die Kleider vom Leibe rissen.
Kinder säubern Neuhausener Straßen
40 Kinder haben im Rahmen des Umwelttages die Straßen und Wegränder von allerlei Unrat befreit. Unterstützt wurden sie dabei von Helferinnen und Helfern des TSV Neuhausen. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie über zwei Kubikmeter Wohlstandsmüll wie Flaschen, Möbelteile, Autoreifen und Autoteile ein und entsorgten ihn unter Mithilfe von Bauhofleiter Karl-Heinz Möll.
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken sammelten sie über zwei Kubikmeter Wohlstandsmüll wie Flaschen, Möbelteile, Autoreifen und Autoteile ein und entsorgten ihn unter Mithilfe von Bauhofleiter Karl-Heinz Möll. Sogar zwei Bettmatratzen wurden in einem Waldstück an der B 311 gefunden und abtransportiert. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald bedankte sich im Namen der Gemeinde bei den Kindern und Helfern und lobte deren Einsatz, die Gemeinde dabei zu unterstützen, die Aktionen der Umweltfrevler ungeschehen zu machen.
Führungswechsel - Bernd Jung ist neuer Vorsitzender
Mit der Wahl von Bernd Jung zum ersten Vorsitzenden hat der Turn- und Sportverein in seiner Hauptversammlung ein Signal zum Generationswechsel gesetzt. Der ausscheidende Vorsitzende Karl-Heinz Hügel übergab die Vereinsführung an den 45-jährigen Gesamtjugendleiter Bernd Jung und übernahm von Angelika Dietrich die Leitung der Abteilung Turnen mit zwölf Übungsleiterinnen und 358 Abteilungsmitgliedern.Monique Kohler- van Hees und Manuela Joch wurden das Amt des Gesamtjugendleiters mit 252 Jugendlichen übertragen.
Karl-Heinz Hügel ließ das vergangene, arbeitsintensive und von einschneidenden Änderungen geprägte Vereinsjahr Revüe passieren. Er zog ein Resümee seiner 10-jährigen Amtszeit als erster Vorsitzender und wünschte seinem Nachfolger dieselbe Unterstützung des Ausschusses, die eine Führung des mitgliedsstärksten Vereins der Gesamtgemeinde mit insgesamt 675 Mitgliedern ermöglichte.
Weiterlesen: Führungswechsel - Bernd Jung ist neuer Vorsitzender
TSVler machen Spaß
In der zum Kuhstall umdekorierten Homburghalle hat der TSV Neuhausen seinen zwölften Fasnetsball gefeiert. Motto des Abends war "Uf'm Bauernhof". Nach dem musikalischen Auftakt durch das Neuhausener Trio "Lemongrass Chips" kündigte Moderator "Fuzzy" Markus Seeh die TSV-Rennhennen an, die trotz graziösem Tanz keine geeigneten Partnerinnen oder Partner fanden.
Nach dem musikalischen Auftakt durch das Neuhausener Trio "Lemongrass Chips" kündigte Moderator "Fuzzy" Markus Seeh die TSV-Rennhennen an, die trotz graziösem Tanz keine geeigneten Partnerinnen oder Partner fanden. Die Fußballer zeigten mit ihrem "Hackendatsch", einem schwäbischen Schuhplattler, dass sie sich auf der Showbühne ebenso wohl fühlen wie auf dem Rasen. Für das "Sierra Madre" auf dem Alphorn erhielt Benny viel Applaus. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Jungfeuerwehrler mit ihren Ausbildern, die als Küken und Hühner zur Musik die rheinische Karnevalsluft in die Halle zauberten.
TSV-Jugend bei Sport im Dritten
29 Jugendliche unter der Leitung von Karl-Heinz Hügel waren am vergangenen Sonntag beim SWR in der Sendung„Sport im Dritten“ zu Gast. Die A-Jugendlichen der Handballabteilung und die B-Jugendlichen der Fußballabteilung erlebten nach einer Einweisung neben den Ereignissen der Sonntagsspiele der 1. und 2. Bundesliga live den Auftritt der drei baden-württembergischen Medaillengewinner bei den Winterspielen von Turin mit. Der dreifache Medaillengewinner Georg Hettich und die Silbermaillengewinner Jens Gaiser und Stefanie Böhler standen dem Moderator Rede und Antwort und präsentierten stolz ihre errungenen Medaillen. Mit unvergessenen Eindrücken einer Fernsehsendung kehrten die Besucher spät nachts in ihren Heimatort Neuhausen zurück.
Über 130 Jahre Sport im Ort
"Über 130 Jahre Sport im Ort". Unter diesem Motto hatte der TSV Neuhausen 1873 e.V. zu seiner Jahresfeier in die Homburghalle eingeladen. Dort konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Hügel auch Bürgermeister Walter Renner willkommen heißen, musste aber leider feststellen, dass noch viele Tische leer geblieben waren, obwohl der Veranstaltungstermin bereits im Februar feststand und man sich viel Mühe gemacht hatte, den Abend attraktiv zu gestalten.
"Die Vorstandschaft hat sich dabei nicht leicht getan und deshalb finde ich diese geringe Resonanz für einen Verein mit über 700 Mitgliedern einfach beschämend", betonte Hügel bei der Begrüßung. Sein Dank galt nicht nur den Spendern für die große Tombola mit über 350 Preisen und einem schlachtreifen Schwein als Hauptgewinn, sondern auch den Mitgliedern des Harmonikaclubs für die Übernahme der Bewirtung und der Kapelle "Schwenninger Neckarbuam", die zwischen den sportlichen Darbietungen für musikalische Unterhaltung sorgte und anschließend bis Mitternacht zum Tanz aufspielte.
Nach schnellem 0:2, bittere Niederlage statt Aufstieg
Im zweiten und entscheidenden Rückspiel der beiden Fußball-Kreisliga-B-Zweiten TSV Neuhausen und SV Egesheim gewann der SV Egesheim am Samstag auf eigenem Platz mit 5:3. Egesheim qualifizierte sich damit fürs Finale am kommenden Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr in Bärenthal.
Im ersten Spiel hatten sich die beiden Teams am Mittwochabend in Neuhausen 3:3-Unentschieden getrennt.
Das Spiel hatte bis zum 2:2 in der 38. Minute viele Parallelen zur ersten Begegnung in Neuhausen. Nach 20 Minuten lag Neuhausen mit 2:0 in Front. Auch die Neuhausener Führung nach zehn Minuten durch Spielertrainer Stefan Teufel war eine Kopie vom Mittwoch, als er nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfstoß das 0:1 erzielte. Nach dem 0:2 in der 20. Minute, als Joch die Abwehr der Platzherren ausspielte, schien die Sache zugunsten der Gäste gelaufen zu sein, denn bis dahin spielte nur der TSV Neuhausen. Doch mit dem Anschlusstreffer zum 1:2, als Siegfried Stier einen Freistoßabpraller unerreichbar einlochte, sah es schon wieder etwas anders auf. Dies war auch gleichzeitig ein Signal für die Gastgeber, die fortan mehr Spielanteile hatten.
Weiterlesen: Nach schnellem 0:2, bittere Niederlage statt Aufstieg
TSV büßt gegen Egesheim 3:1-Führung noch ein
Im ersten Relegationsspiel zur Fußball-Kreisliga A, Staffel II, trennten sich am Mittwochabend die beiden Zweiten von B III und B IV, TSV Neuhausen und SV Egesheim, 3:3 unentschieden. Damit schuf sich der B-IV-Vertreter SV Egesheim eine gute Ausgangsposition für das morgige Rückspiel.
In einer mäßigen Partie gab es ein insgesamt gerechtes Unentschieden. Gastgebet TSV Neuhausen vermochte eine zwischenzeitliche 3:1-Führung nicht zu retten und musste sich am Ende mit einem 3:3 begnügen, obwohl er bis zur 80. Minute wie der sichere Sieger ausgesehen hatte. Dann brachte allerdings ein umstrittener Strafstoß die Gastgeber und vor allem die Abwehr aus dem Rhythmus.