Nach schnellem 0:2, bittere Niederlage statt Aufstieg
Im zweiten und entscheidenden Rückspiel der beiden Fußball-Kreisliga-B-Zweiten TSV Neuhausen und SV Egesheim gewann der SV Egesheim am Samstag auf eigenem Platz mit 5:3. Egesheim qualifizierte sich damit fürs Finale am kommenden Samstag, 28. Juni, um 16 Uhr in Bärenthal.
Im ersten Spiel hatten sich die beiden Teams am Mittwochabend in Neuhausen 3:3-Unentschieden getrennt.
Das Spiel hatte bis zum 2:2 in der 38. Minute viele Parallelen zur ersten Begegnung in Neuhausen. Nach 20 Minuten lag Neuhausen mit 2:0 in Front. Auch die Neuhausener Führung nach zehn Minuten durch Spielertrainer Stefan Teufel war eine Kopie vom Mittwoch, als er nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfstoß das 0:1 erzielte. Nach dem 0:2 in der 20. Minute, als Joch die Abwehr der Platzherren ausspielte, schien die Sache zugunsten der Gäste gelaufen zu sein, denn bis dahin spielte nur der TSV Neuhausen. Doch mit dem Anschlusstreffer zum 1:2, als Siegfried Stier einen Freistoßabpraller unerreichbar einlochte, sah es schon wieder etwas anders auf. Dies war auch gleichzeitig ein Signal für die Gastgeber, die fortan mehr Spielanteile hatten.
Weiterlesen: Nach schnellem 0:2, bittere Niederlage statt Aufstieg
TSV büßt gegen Egesheim 3:1-Führung noch ein
Im ersten Relegationsspiel zur Fußball-Kreisliga A, Staffel II, trennten sich am Mittwochabend die beiden Zweiten von B III und B IV, TSV Neuhausen und SV Egesheim, 3:3 unentschieden. Damit schuf sich der B-IV-Vertreter SV Egesheim eine gute Ausgangsposition für das morgige Rückspiel.
In einer mäßigen Partie gab es ein insgesamt gerechtes Unentschieden. Gastgebet TSV Neuhausen vermochte eine zwischenzeitliche 3:1-Führung nicht zu retten und musste sich am Ende mit einem 3:3 begnügen, obwohl er bis zur 80. Minute wie der sichere Sieger ausgesehen hatte. Dann brachte allerdings ein umstrittener Strafstoß die Gastgeber und vor allem die Abwehr aus dem Rhythmus.
"Zäpflesknacker" vorn CB Forever Zweiter
Mit dem Sieg der Zäpflesknacker aus Öhringen endete das traditionelle Vatertags-Laienfußballturnier des TSV Neuhausen. Insgesamt hatten 15 Mannschaften (Damen- und Herrenteams) an der zehnten Auflage dieses Turniers teilgenommen. Die Paarungen verliefen sehr fair, die Schiedsrichter mussten keine Zeitstrafen aussprechen.
Insgesamt hatten 15 Mannschaften (Damen- und Herrenteams) an der zehnten Auflage dieses Turniers teilgenommen. Die Paarungen verliefen sehr fair, die Schiedsrichter mussten keine Zeitstrafen aussprechen.
Der Endstand: 1. Zäpflesknacker Öhringen, 2. CB Forever Neuhausen, 3. Türkgücü Neuhausen, 4. AH des TSV Neuhausen.
Herber Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft
Mit einem 1:0-Sieg im Spitzenspiel über den TSV Neuhausen hat sich der SV Seitingen-Oberflacht eine hervorragende Ausgangsposition im Kampf um die Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga B III verschafft. Die Seitinger zogen nun nach Punkten mit Tabellenführer Neuhausen gleich, haben aber noch drei Spiele zu absolvieren, während der TSV Neuhausen nur noch zwei Spiele vor sich hat. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Michael Spitznagel in der 26.
Die Seitinger zogen nun nach Punkten mit Tabellenführer Neuhausen gleich, haben aber noch drei Spiele zu absolvieren, während der TSV Neuhausen nur noch zwei Spiele vor sich hat. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Michael Spitznagel in der 26. Minute per Kopfball.
Der Sieg der Gastgeber war verdient. Der SV Seitingen-Oberflacht war in der ersten halben Stunde wesentlich engagierter und lauffreudiger und hätte in dieser Zeit bei etwas mehr Glück auch eine höhere Führung herausschießen können. Nachdem Michael Spitznagel in der 15. Minute noch an Neuhausens Torhüter Volker Fisahn gescheitert war, machte er es in der 26. Minute besser und köpfte einen Eckstoß zum 1:0 ein. Gastgeber-Kapitän Thomas Mink traf in der 31. Minute mit einem abgefälschten Schuss nur den Pfosten und der ansonsten kaum auffallende Mario Mandic in der 38. Minute nur die Torlatte.
Weiterlesen: Herber Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft
Vorturnen: Balancieren, Klettern, Springen
Viele Zuschauer kamen zum Vorturnen der Turnjugend des TSV Neuhausen am Sonntag in die Homburghalle. Die Veranstaltung eröffnete der Vorsitzende Karl-Heinz Hügel mit Grußworten an die Eltern und Gäste und die jungen Turner. Durch das Programm führte Monique Kohler-van Hees.
Die Veranstaltung eröffnete der Vorsitzende Karl-Heinz Hügel mit Grußworten an die Eltern und Gäste und die jungen Turner. Durch das Programm führte Monique Kohler-van Hees. Den ersten Programmpunkt gestalteten die Vorschulkinder 2 unter der Leitung von Michaela Hagen. Sie zeigten eine Übung zur Kräftigung der Armmuskulatur durch Schwingen an den Ringen. Danach balancierten sie auf einem Schwebebalken und schlossen die Übung mit einem Purzelbaum ab.
Elf Monate Sperre für Neuhauser Spieler
Das Sportgericht des Fußballbezirks Schwarzwald hat jetzt zum abgebrochenen Spiel TSV Neuhausen II gegen FK Spaichingen vom 27. Oktober 2002 in einer Kammersitzung das Urteil gesprochen. Danach ist das Spiel mit 3:0 für den FK Spaichingen als gewonnen zu werten, dem TSV Neuhausen II entsprechend als verloren. Der für den Spielabbruch verantwortliche Neuhausener Spieler Ibrahim Kilic, der unter anderem gegen den Schiedsrichter tätlich wurde, bekam eine Gesamtsperrstrafe von elf Monaten. Außerdem wurde der TSV Neuhausen mit einer Geldstrafe belegt. Im Urteil spricht der Vorsitzende der Spruchkammer, Wolfgang Pank, von einer "fairen Stellungnahme des TSV Neuhausen". Das Spiel war in der 78. Minute, beim Stande von 1:1 vom Schiedsrichter abgebrochen worden, nachdem der Spieler Kilic nach einer Roten Karte gegen den Schiri tätlich geworden war.
Teufel und Joch lösen Czingalek ab
Der TSV Neuhausen (Fußball-Kreisliga A, Staffel II), hat sich unlängst von Trainer Artur Czingalek getrennt. Interimsweise leiten nun die beiden Spieler Thomas Joch und Stefan Teufel das Training. Die Neuhausener Fußballer belegen siben Spieltage vor Saisonschluss mit erst neun Punkten und damit bereits elf Zählern Rückstand auf den Drittletzten den vorletzten Platz in der Kreisliga A II.
Weihnachtswunsch erfüllt: TSV feiert Richtfest für neues Sportheim
Mit dem Richtfest am Neubau des Sportheims des Turn- und Sportvereins erfüllte sich wohl der sehnlichste Weihnachtswunsch aller Verantwortlichen des TSV.
Kaum jemand hätte es geglaubt, dass es die Bauleute unter der Bauleitung von Maurermeister Hans Rudischhauser noch schaffen würden, den Rohbau noch vor Weihnachten soweit fertig zu stellen, dass das Richtfest gefeiert werden konnte, zumal erst am 15. Oktober mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Aber Dank des guten Wetters konnte das Vorhaben gelingen. Mit dem Richtfest erreichte man nach einem langen, beschwerlichen Weg das gesteckte Ziel.
Im März 1999 begannen die Verantwortlichen mit der Planung, dabei standen zwei Varianten der Ausführung zur Wahl, die dem Architekten Albert Mäder aus Hüfingen vorgetragen wurden. Im Oktober 1999 legte der Architekt die Pläne vor, über die in der Hauptversammlung im Februar 2000 entschieden wurde. Die Baugenehmigung des Landratsamtes ging im August ein, die Zuschussbewilligung des Landessportbundes kam vier Wochen später. Damit konnte der Startschuss für den Baubeginn gegeben werden.
Weiterlesen: Weihnachtswunsch erfüllt: TSV feiert Richtfest für neues Sportheim