Nur Kreenheinstetten kann Neuhausen stoppen
Der weite Weg hat sich gelohnt. Für unsere F-Junioren-Mannschaft I war dieses Hallenturnier ein ganz besonderes. Sie marschierten von Sieg zu Sieg. Keine der 5 ebenfalls starken Gruppengegner (FC Stetten/Salm.II, TSV Benzingen II, FV Veringenstadt, TSV Trochtelfingen und SV Herbertingen) konnten unsere Jungs stoppen. Die Zuschauer sahen Doppelpässe, überlegte vorausschauende Pässe, zeitweilen ein rasantes Spieltempo der Neuhausener Mannschaft und viele Tore. Unser Torwart Lars Frisch konnte sich bis dahin entspannen. Das Torverhältnis war 17:0 (!). Am Ende belegten sie den ersten Platz in der Gruppe B und standen dem Erstplazierten der Gruppe A (Kreenheinstetten/Leibertingen) gegenüber.
Doch forderte das hohe Tempo sodann ihren Tribut und machte sich im Finale bemerkbar. In der ersten Minute fiel der erste Gegentreffer und gab Kreenheinstetten/Leibertingen Sicherheit. Trotz aller Bemühungen und mehreren Torchancen konnte Neuhausen nicht mehr an die vorangegangene Leistung anknüpfen. Der zweite Gegentreffer 20 Sekunden vor Ende entschied sodann die Partie.
Sichtlich enttäuscht aber sportlich gratulierten sie Kreenheinstetten/Leibertingen zum verdienten Sieg.
Leider nur Platz 7. für F2-Junioren und Platz 6 für F1-Junioren
Das frühe Aufstehen für unsere F-Jugend-Spieler II hat sich leider nicht gelohnt. Beim ersten Spiel gegen den TSV Frommern hielten sie sich noch mit 0:0, bevor das zweite Spiel gegen den FV Bad Saulgau mit einer Niederlage (0:2) endete. Es sollte heute einfach nicht sein. Vom Pech verfolgt gestaltete sich das dritte Spiel nicht besser. Auch dieses war zum Scheitern verurteilt. Am Ende kamen sie auf den 7. Platz. Sie ließen sich aber keineswegs entmutigen. Nächstes Mal wird es besser, es lag bestimmt am frühen Aufstehen.
Weiterlesen: Leider nur Platz 7. für F2-Junioren und Platz 6 für F1-Junioren
Afrikaner, Clowns und Vampire begeistern das Publikum
Bei der Jahresfeier des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen in der Homburghalle wurde ein abwechslungsreiches Programm zwischen Tanz, Sport und Akrobatik geboten. Außerdem erhielten 24 Kinder und zwei Erwachsene für das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens von den Jugendleiterinnen Monique Kohler-van Hees und Sandra Gompper Urkunden nebst Abzeichen. Zwischen den Programmpunkten hatten die Turnvereinsmitglieder ab zehn Jahren die Möglichkeit einen neuen Jugendsprecher zu wählen. Einstimmig fiel die Wahl auf Kim Heidtmann, die nun als Sprachrohr zwischen den Jugendleiterinnen, der Vorstandschaft und den Jugendlichen ihr Amt ausüben wird. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernd Jung zeigten die jüngsten Turnerinnen aus der Mädchenturnriege von Sandra Gompper, Michelle und Manuela Joch einen afrikanischen Tanz, bei dem sie die nicht nur die Hüften kreisen ließen.
Weiterlesen: Afrikaner, Clowns und Vampire begeistern das Publikum
68 Kinder machen die Nacht zum Tag
TSV Neuhausen organisiert sportlich-spaßiges Hallenprogramm.
Auf eine lange Nacht mit wenig Schlaf haben sich 68 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren schon lange gefreut. Und so folgten sie der Einladung des Turn- und Sportvereins Neuhausen zur achten Erlebnisnacht in die Homburghalle.
Empfangen wurden die Kinder vom Organisationsteam unter der Leitung von Sandra Gompper und Thomas Joch. Unterstützung erhielten diese von Kim Heidtmann, Katja Schaz, David Hensler, Paul und Michael Schweigert, Marvin Scheidt und Carola Wörner. Nachdem die Luftmatratzen aufgeblasen, die Schlafsäcke ausgerollt und die Lieblingsstofftiere kuschelig platziert waren, begann das Programm mit Tänzen. Viel Arbeit hatten die Betreuer, um die hungrigen Mäuler mit Spaghetti und einer Fleischsoße zu stopfen. Frisch gestärkt stürzte sich die „Rasselbande" in die lange Nacht, in der Herumtollen und Spaß im Vordergrund standen.
alcatratz & friends siegen in der Verlängerung
Der Turn- und Sportverein Neuhausen (TSV) hat zum 19. Mal das Fußballturnier für Laien- und Grümpelmannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft alcatratz & friends aus Tuttlingen. Unter der Regie von Hannes Lepschy kämpften zwölf Teams um den Einzug ins Finale. Parallel zum Fußballturnier fand ein Elfmeterschießen für Mannschaften statt. Die meisten Elfmeter versenkte die Mannschaft Extra. Im Endspiel standen sich alcatratz & friends und die Grashoppers Pfullendorf gegenüber, das die Tuttlinger mit 2:0 Toren nach Verlängerung für sich entschieden. Das Siegerteam erhielt vom TSV-Fußballabteilungsleiter Hannes Lepschy den Pokal.
Viele Helfer beim Umwelttag
Bei dem jährlich durch den Turn-und Sportverein organisierten und von der Gemeindeverwaltung unterstütztem Umwelttag waren 37 Kinder unter der Leitung von Manuela Joch und Sandra Gompper im Einsatz, um die Straßen- und Wegesrändern von allerlei Unrat zu säubern. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Betreuern vom TSV Neuhausen. Die Kinder bilanzierten den Tag auf ihre Weise: „Glasscherben, Schnapsflaschen und Zigarettenschachteln sammelten wir ein, die die Schmutzfinken achtlos wegwarfen".
Klares Ja zum Führungsteam
Bei der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen im Vereinsheim wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Eine neue Zirkus-Sportgruppe mit Florentin Stemmer und Katharina Steppacher wurde eingerichtet und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei der Fußballabteilung werde es ab der kommenden Spielrunde einen Einschnitt geben. In allen Jugendklassen und bei den Aktiven wird eine Spielgemeinschaft mit dem FC Schwandorf/Worndorf angestrebt. Bei der ersten Mannschaft stehe noch die Zustimmung des WFV aus. Der Badische Fußballverband habe seine Zustimmung für einen verbandsübergreifenden Spielbetrieb signalisiert. Die Mitgliederzahl ging entgegen der Prognosen, die nach der Erhöhung des Mitgliedsbeitrags befürchtet wurden, nur geringfügig um fünf Mitgliedern von 620 Mitgliedern auf 615 Mitgliedern zurück. Der TSV Neuhausen ist nicht nur der mitgliedsstärkste Verein in der Gesamtgemeinde, sondern auch ein bedeutender Pfeiler und Stütze in der Dorfgemeinschaft.
Herzliches Dankeschön an Familie Öttl
Im Namen unserer Mitglieder möchten wir uns bei Silke und Robert für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren bedanken.
Gleichzeitig geben wir bekannt, dass am 6. Januar 2012 unser traditionelles Handball-Dreikönigstreffen stattfindet. Beginn ist um 15:00 Uhr.
Ab dem 8. Januar 2012 ist unser Vereinsheim jeweils sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Selbstverständlich können auch weiterhin Geburtstage und andere Feiern angemeldet werden.
Zum Abschluss wünschen wir all unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft auf diesem Wege eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grashoppers Pfullendorf siegen am Vatertag
Sportverein-Kinder sammeln Unrat am TSV-Umwelttag
Fotovoltaikanlage wurde in Betrieb genommen
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des TSV-Vereinsheims sorgt seit dem 23. März 2010 für den Strom auf dem Sportgelände. 78 Module erbringen eine maximale Leistung von 19 kW pro Stunde. Der Emissionsschutz wird den Kohlendioxidausstoß in den kommenden zwanzig Jahren um 320 000 Kilogramm verringern. Herr Zepf von der Firma Jäger aus Mühlheim-Stetten, Vorsitzender Bernd Jung und Kassierer Roland Schlegel haben per Knopfdruck die Anlage in Betrieb gesetzt.