Bei der Jahresfeier des Turn- und Sportvereins (TSV) Neuhausen in der Homburghalle wurde ein abwechslungsreiches Programm zwischen Tanz, Sport und Akrobatik geboten. Außerdem erhielten 24 Kinder und zwei Erwachsene für das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens von den Jugendleiterinnen Monique Kohler-van Hees und Sandra Gompper Urkunden nebst Abzeichen. Zwischen den Programmpunkten hatten die Turnvereinsmitglieder ab zehn Jahren die Möglichkeit einen neuen Jugendsprecher zu wählen. Einstimmig fiel die Wahl auf Kim Heidtmann, die nun als Sprachrohr zwischen den Jugendleiterinnen, der Vorstandschaft und den Jugendlichen ihr Amt ausüben wird. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Bernd Jung zeigten die jüngsten Turnerinnen aus der Mädchenturnriege von Sandra Gompper, Michelle und Manuela Joch einen afrikanischen Tanz, bei dem sie die nicht nur die Hüften kreisen ließen.

Bei dem jährlich durch den Turn-und Sportverein organisierten und von der Gemeindeverwaltung unterstütztem Umwelttag waren 37 Kinder unter der Leitung von Manuela Joch und Sandra Gompper im Einsatz, um die Straßen- und Wegesrändern von allerlei Unrat zu säubern. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Betreuern vom TSV Neuhausen. Die Kinder bilanzierten den Tag auf ihre Weise: „Glasscherben, Schnapsflaschen und Zigarettenschachteln sammelten wir ein, die die Schmutzfinken achtlos wegwarfen".

Der Turn- und Sportverein Neuhausen hat zum 18. Mal ein Fußballturnier für Laien- und Grümpelmannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft Grashoppers Pfullendorf. Unter der Regie von Hannes Lepschy kämpften zehn Teams um den Einzug ins Finale. Parallel zum Fußballturnier fand ein Elfmeterschießen für Mannschaften statt. Die meisten Elfmeter versenkte die Mannschaft Hopperfehler. Im Endspiel standen sich Grashoppers Pfullendorf und die Skiabteilung SAV Neuhausen gegenüber, das die Grashoppers mit 3:0 Toren für sich entschied. Das Siegerteam erhielt vom Neuhausener TSV-Fußballabteilungsleiter Hannes Lepschy den Wanderpokal.

29 Jugendliche  unter der Leitung von Karl-Heinz Hügel waren am vergangenen Sonntag beim SWR in der Sendung„Sport im Dritten“ zu Gast. Die A-Jugendlichen der Handballabteilung und die B-Jugendlichen der Fußballabteilung erlebten nach einer Einweisung neben den Ereignissen der Sonntagsspiele der 1. und 2. Bundesliga live den Auftritt der drei baden-württembergischen Medaillengewinner bei den Winterspielen von Turin mit. Der dreifache Medaillengewinner Georg Hettich und die Silbermaillengewinner Jens Gaiser und Stefanie Böhler standen dem Moderator Rede und Antwort und präsentierten stolz ihre errungenen Medaillen. Mit unvergessenen Eindrücken einer Fernsehsendung kehrten die Besucher spät nachts in ihren Heimatort Neuhausen zurück.

Der Turn- und Sportverein Neuhausen (TSV) hat zum 19. Mal das Fußballturnier für Laien- und Grümpelmannschaften ausgerichtet. Sieger wurde die Mannschaft alcatratz & friends aus Tuttlingen. Unter der Regie von Hannes Lepschy kämpften zwölf Teams um den Einzug ins Finale. Parallel zum Fußballturnier fand ein Elfmeterschießen für Mannschaften statt. Die meisten Elfmeter versenkte die Mannschaft Extra. Im Endspiel standen sich alcatratz & friends und die Grashoppers Pfullendorf gegenüber, das die Tuttlinger mit 2:0 Toren nach Verlängerung für sich entschieden. Das Siegerteam erhielt vom TSV-Fußballabteilungsleiter Hannes Lepschy den Pokal.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.