Der Vorsitzende des TSV Neuhausen, Bernd Jung, ging auf die Arbeit und Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Jung sagte, dass der Neubau einer Garage für den Rasenmäher und Sportgeräten bis auf weiteres verschoben werden müsse.
Schriftführerin Monique Kohler-van Hees konnte einen Zuwachs von 25 meist jugendlichen Mitgliedern auf nunmehr 706 Mitglieder vermelden.
Bei den Wahlen, die der Ehrenpräsident Karl-Heinz Hügel leitete, wurden der erste Vorsitzende Bernd Jung, die zweite Vorsitzende Nicolina Schilling und Schriftführerin Monique Kohler-van Hees in ihren Ämtern bestätigt. Roland Müller, Robert Öttl und Werner Seeh wurden als passive Ausschussmitglieder und Fahnenträger Hans-Dieter Luz und die Kassenprüfer Sandra Gompper und Iris Hoppe in den erweiterten Vorstand gewählt.
Die Abteilungsleiter berichteten aus ihren Bereichen und den Erfolgen. Erfreulich war die Teilnahme zum Erlangen des Sportabzeichens. 31 Kinder und Erwachsene hatten die Prüfung zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgelegt. Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald dankte dem mitgliedsstärksten Verein in der Gesamtgemeinde für die Mitwirkung beim Kinderferienprogramm. "Beim TSV werden die Neubürger integriert. Als überaus aktiver Verein verzeichnet der TSV die meisten Nutzungen der kommunalen Einrichtungen", so Osswald.